Das Bildungsmonitoring Schweiz ist ein gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen. Beide föderalen Ebenen tragen ihre Verantwortung für das schweizerische Bildungssystem.
Das Bildungsmonitoring Schweiz ist ein Beitrag zu einer forschungs- und datengestützten Bildungspolitik.
Mit dem Bildungsmonitoring Schweiz werden die Grundlagen für die Weiterentwicklung des schweizerischen Bildungssystems verbessert.
Das bedeutet einerseits eine gute Aufbereitung des vielfältigen vorhandenen Wissens über das schweizerische Bildungssystem, zusammengestellt in einem Bildungsbericht. Andererseits soll über das Bildungsmonitoring auch die Daten- und Informationsgrundlage über das schweizerische Bildungssystem verbessert werden, indem die Erkenntnisse aus dem Monitoringprozess in laufende und geplante Vorhaben einfliessen. Mehr
-
Bildungsbericht 2014
Bildungsbericht Schweiz 2014
Medienmitteilung SBFI / EDK vom 11. Februar 2014 zur Veröffentlichung des Bildungsberichts Schweiz 2014 -
Bildungsbericht 2010
Bildungsbericht Schweiz 2010
Medienmitteilung BBT / EDK vom 4. Februar 2010 zur Veröffentlichung des Bildungsberichts Schweiz 2010 -
Bildungsbericht 2006
-
Auswertung des Bildungsberichts
Einführung durch die Direktorin des BBT und den Generalsekretär EDK zur Auswertung des Bildungsberichts (30. April 2010)
Keynote von Prof. Rudolf Tippelt zur Bedeutung der Bildungsberichterstattung für die Bildungssystemsteuerung -
Bildungspolitische Ziele
Erklärung SBFI / EDK 2015 zu den gemeinsamen bildungspolitischen Zielen für den Bildungsraum Schweiz
Erklärung von BBT / SBF und EDK 2011 zu den gemeinsamen bildungspolitischen Zielen für den Bildungsraum Schweiz -
PISA
Medienmitteilung SBFI / EDK vom 6. Dezember 2016 zu PISA 2015: Neustart mit Fragezeichen
PISA 2015